Willkommen bei der FF-Badstuben
Aktuelles
15.11.2023 Spatenstich für neues Feuerwehrhaus
Am 15.11.2023 war es so weit. Mit dem Spatenstich wurde offiziell mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses der FF-Badstuben begonnen.
Neben den vielen Ehrengästen konnten wir auch viele interessierte Nachbarn und Kameraden der Feuerwehr begrüßen.
Besonders freuen wir uns, dass es nach den Jahren der Planung und der vielen Anpassungen und Änderungen die es gegeben hat, jetzt endlich los gehen kann und wir ein neues, modernes Feuerwehrhaus bekommen.
30.07.2023 Einsatz: Brand landwirtschaftliches Objekt
In der Nacht um 02:43 Uhr wurde unsere EFU Einheit zu einem Brand eines Landwirtschaftlichen Objekts in die Ortschaft Öldenberg in Niederthalheim alarmiert.
Das leerstehende Objekt stand beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits in Vollbrand und brannte bis auf die Grundmauern nieder. Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte das angrenzende Wohnhaus gerettet werden. Es wurden keine Menschen und Tiere verletzt.
Wir waren mit EFU und Drohne mit 7 Mann bis um 07:30 im Einsatz
Sanierung Hofberghütte

Da das Dach der Hofberghütte schon sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde, hat eine eingespielte Gruppe unserer Feuerwehr das Dach in mühevoller Handarbeit erneuert.
Dies geschah pünktlich zum diesjährigen Hofbergfest und natürlich zur Bergmesse der Naturfreunde Frankenburg am 23.07. um 11:00 Uhr bei der Hofberghütte.
Im Anschluss an die Bergmesse kann auch am Hofbergfest zu Mittag gegessen werden.
Die Naturfreunde und wir freuen uns auf euren Besuch.
HOFBERGFEST 2023

Das diesjährige Hofbergfest am 22. und 23.07. steht kurz vor der Tür und die Vorbereitungen dafür sind bereits voll angelaufen.
Wir freuen uns auf ein tolles Fest mit zahlreichen Gästen auf der Festwiese am Hofberg.
Heuer wird am Samstag wieder das Quintett JUCHEE für die perfekte Stimmung sorgen.
Auch am Sonntag ist für entsprechende Unterhaltung mit der Trachtenmusikkapelle Frankenburg und den Evergreens gesorgt.
Wer noch keine Tickets hat, schnell sichern unter: Hofbergfest 2023
Wir freuen uns auf euch!
02.07.2023 Einsatz: Brand landwirtschaftliches Objekt
Am Sonntag um kurz nach 21:00 Uhr wurde unsere EFU Einheit zu einem Großbrand nach Pöndorf alarmiert.
Dort stand ein Wirtschaftsgebäude in Vollbrand. Kurz nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Alarmstufe 3 ausgerufen. Ca. 200 Feuerwehrleute waren die ganze Nacht im Einsatz um den Brand zu löschen und Tiere in Sicherheit zu bringen.
Wir waren mit der EFU und Drohne bis in die Morgenstunden im Einsatz.
weitere Information und Bilder auch unter:
https://www.laumat.at
23.06.2023 Einsatz: Brand Gartenhütte

Am 23.06. wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren von Frankenburg und Redleiten zu einem Brand einer Gartenhütte in die Ortschaft Haslau alarmiert. Die Gartenhütte stand beim Eintreffen der Feuerwehren bereits im Vollbrand. Zu den Löscharbeiten musste auch eine Gasflasche geborgen und gekühlt werden.
Die FF Badstuben war mit 17 Kameraden und beiden Fahrzeugen und der Drohne im Einsatz.
27.05.2023 Abschnittsbewerb Attersee in Weyregg
Beim 1. Bewerb in Weyregg waren wir mit 3 Bewerbsgruppen und einer Jugendgruppe vertreten. Beim ersten bewerbsmäßigen Abtasten lief es für unsere Gruppen noch nicht ganz nach Wunsch, wobei teilweise doch gute Platzierungen erreicht werden konnten.
Die Jugendgruppe trat beim Bewerb mit einer sehr jungen Truppe mit vielen Neuzugängen an und lief dadurch beim 1. Bewerb nur in Bronze.
Ergebnisse Aktiv:
Liga | Bronze | Silber | |
Badstuben 1 | 1. Klasse | 13 | 12 |
Badstuben 2 | 2. Klasse | 16 | 16 |
Badstuben 4 | 1. Klasse | 2 | 2 |
Ergebnisse Jugend:
Liga | Bronze | Silber | |
Badstuben 1 | 1. Klasse | 16 | - |
26.05.2023 Einsatz: Tierrettung
Heute wurden wir um kurz nach 06:00 mit dem Alarmtext "Hund hängt in Zaun" zu einer Tierrettung in die Ortschaft Schnöllhof alarmiert.
Umgehend machte sich die Mannschaft auf den Weg um dem Tier in Not zu helfen.
Noch während der Lageerkundung des Einsatzleiters konnte sich der Hund jedoch selber aus seiner misslichen Lage befreien. Daher war unser Eingreifen nicht mehr erforderlich und wir konnten wieder in Zeughaus einrücken.
22.05.2023 Einsatz: Brand Wohnhaus

Am Montag um 16:51 Uhr wurde unsere EFU-Einheit zu einem Dachstuhlbrand nach St. Lorenz alarmiert. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte ein Übergreifen auf den Wohnbereich verhindert werden. Gesamt waren bei diesem Einsatz rund 140 Einsatzkräfte im Einsatz.
Unsere Aufgabe war die Einsatzleitung mit der Lage- und Protokollführung zu unterstützen.
Wir waren mit 7 Mann bis ca. 20:00 Uhr im Einsatz
Weitere Infos: www.fotokerschi.at
06.05.2023 Kuppel-Cup Ried
Am Samstag 06.05. fand in der Brauerei Ried der jährliche Kuppel-Bewerb statt. Wie jedes Jahr trat auch heuer unsere 4. Bewerbsgruppe an.
Die Übungen machten sich bezahlt und sie konnten sehr gute Ergebnisse erzielen.
In Bronze entschied die Gruppe 4 das kleine Finale für sich und wurde 3.
In Silber erreichten sie das große Finale, wo leider Fehler passierten und die Gruppe 4 den sehr guten 2. Rang belegte.
Die Kameraden der FF-Badstuben gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg!
05.05.2023 Einsatz: Brand Wohnhaus
Am Freitag Abend wurde die EFU Einheit zu einem Wohnhausbrand nach Seewalchen alarmiert. Ein Einfamilienhaus stand im Vollbrand. Es wurde umgehend die Alarmstufe 2 ausgerufen und begonnen die umliegenden Häuser zu schützen.
Es wurde auch versucht einen Innenangriff zu starten, der aber aufgrund der hohen Brandlast wieder abgebrochen werden musste. Später in der Nacht wurde auf Alarmstufe 3 erhöht. Gesamt waren 16 Feuerwehren im Einsatz.
Wir unterstützten natürlich auch mit der Drohne. Die Bilder von oben und mit der Wärmebildkamera waren für die Einsatzleitung sehr hilfreich. Durch die enorme Rauchentwicklung war die Sicht direkt beim Brandobjekt teilweise sehr schlecht.
Wir waren mit der EFU und Drohne über 20h in 3 Schichten im Einsatz.
31.03.2023 Einsatz: Brand Hackschnitzelbunker
Am Freitag Abend wurden wir zu einem Brand in die Ortschaft Halt alarmiert. In einem Hackschnitzelbunker war ein Brand ausgebrochen. Mit Unterstützung eines Baggers wurde der Bunker ausgeräumt und Glutnester gelöscht.
Die Hackschnitzel wurden anschließend in einen Container geladen.
Die FF-Badstuben war mit alles Fahrzeugen, inkl. Drohne und 33 Mann im Einsatz.
02.02.2023 technische Einsätze
Aufgrund des Wintereinbruchs und den enormen Schneemaßen innerhalb kürzester Zeit, waren auch wir im Einsatz. Im Bereich Badstuben und Unterfeitzing wurden Straßen von geknickten Bäumen sowie heruntergefallenen Ästen befreit.
Nach Absprache mit Bürgermeister Norbert Weber wurde die Verbindungsstraße nach Hintersteining gesperrt.
Wir arbeiteten mehrere kleinere Einsätze über den Tag verteilt sowie in der Nacht ab.
26.01.2023 Drohnen - Einsatz: Personensuche
Am Donnerstag, 26.01.2023 um 21:17 Uhr, wurde unsere Drohnen-Einheit zu einer Personensuche nach Pöndorf alarmiert. Eine Anrainerin hatte Hilferufe gehört.
Nachdem wir gemeinsam mit der Einsatzleitung das Suchgebiet definiert hatten, suchten wir mit der Wärmebildkamera nach einer vermeintlich vermissten Person. Die Kameraden der FF Pöndorf und FF Volkerding hatten zuvor schon am Boden einen Bereich abgesucht.
Da aber keine Person als vermisst gemeldet wurde, wurde nach mehreren Drohenflügen die Suche abgebrochen.
Wir waren mit der Drohne und 6 Mann im Einsatz.
06.01.2023 Vollversammlung mit Neuwahl
Traditionell fand am 06.01. um 15:00 Uhr die Jahresvollversammlung der FF-Badstuben im GH Mayr in Dorf statt.
Kommandant Franz Preuner konnte zahlreiche Feuerwehrkameraden sowie Ehrengäste begrüßen.
Die verschiedenen Berichte gaben einen Rückblick über das vergangene Jahr der FF-Badstuben.
In diesem Jahr wurde wie alle 5 Jahre das Kommando der Feuerwehr neu gewählt.
Als neuer Kommandant wurde Reinhard Scherndl gewählt, der die Tätigkeiten von Franz Preuner übernimmt.
Wir, die gesamte FF Badstuben, bedanken uns bei Franz Preuner für seine Tätigkeit im Kommando der letzten 15 Jahre und seinen Einsatz für die Feuerwehr.
Weiters wurde ein neuer Kassenführer gewählt. Michael Hauser übernimmt von Helmut Moosleitner.
Bei den 4 gewählten Kommandomitglieder bleiben Alois Huemer jun. als Kommandant-Stv. und Christian Aicher als Schriftführer bestehen.
Im Zuge der Jahresvollversammlung wurden weitere Kameraden in das Kommando bestellt.
- Karl Dachs übernimmt von Wolfgang Preuner das Amt des Gerätewartes
- Jakob Huemer wird an Stelle von Reinhard Scherndl Lotsen-Kommandant und ist somit für die EFU zuständig
- Florian Preuner bleibt Zugskommandant
- und Sebastian Wienerroither vervollständigt wie bisher als Jugendbetreuer das 8-köpfige Kommando der FF-Badstuben
Ein großes Dankeschön den ausgeschiedenen Kameraden für ihren Einsatz im Kommando!
06.01.2023 Einsatz: Brand Holzhütte im Wald
Am Freitag, 06.01.2023, wurde die EFU-Einheit zu einem Brand im Gemeindegebiet von Weyregg am Attersee gerufen. Dort hatte eine Hütte mitten im Wald Feuer gefangen. Aufgrund dem schwierigen Gelände wurden Mannschaft sowie Material mittels Traktoren zum Brand transportiert.
Zur Lageerkundung wurde auch unsere Drohne eingesetzt. Weiters wurden auch Aufnahmen mit der Wärmebildkamera der Drohe gemacht und evtl. Glutnester, ... zu erkennen.
Die EFU inlk. Drohne war mit 7 Mann im Einsatz.
Fotos: FF-Badstuben, Fotokerschi
27.11.2022 Einsatz: Brand Wohnhaus
Am Sonntag, 27.11.2022, wurden wir zusammen mit den Feuerwehren von Frankenburg und Redleiten zu einem Brandeinsatz alarmiert. Laut Alarmierung drang bei einer Wohnung bereits Rauch durch die Tür. Die Kameraden der FF Frankenburg hatten das Einsatzgeschehen aber rasch unter Kontrolle und wie konnten nach dem Eintreffen am Einsatzort gleich wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Die FF-Badstuben war mit 2 Fahrzeugen und 19 Mann im Einsatz.
14.10.2022 Tag des Ehrenamtes

Am Freitag, 14.10.2022, fand in der Bezirkssporthalle Vöcklabruck der "Tag des Ehrenamtes" statt.
Verschiedenste Vereine und Organisationen wie die Bergrettung, das Rote Kreuz und natürlich auch die Feuerwehr präsentierten sich bei dieser Veranstaltung. Seitens LFK und BFK wurde die Aktion "Gemeinsam - Sicher - Feuerwehr" vorgestellt.
Weiters wurde die EFU des Bezirkes Vöcklabruck, die bei der FF-Badstuben angesiedelt ist, vorgestellt.
Bei dieser Gelegenheit wurde auch der neue Drohnenstützpunkt präsentiert.
Stapler- und Kran-Führerschein

Am ersten Oktoberwochenende waren unsere 4 Kameraden Robert Disselbacher, Jakob Huemer, David Mitterlindner und Christof Hinterleitner in Linz am BFK Linz Land und absolvierten erfolgreich den Stapler und Kran-Führerschein. Hier wurden Theorie und Praxis zum Erwerb aller 4 Führescheine (Stapler, Mobilkran, Hallen und Laufbockkran sowie Turmdrehkran) geschult.
Wir gratulieren recht Herzlich zu den erworbenen Führescheinen.
Übergabe Drohne LFK
Am 28. September wurde die FF Badstuben zur Übergabe der KAT Geräte in beim LFK eingeladen.
Zahlreiche Ehrengäste waren bei der Feier anwesend. Feuerwehrpräsident Mayer konnte unter anderem LH Stelzer, LR Langer- Weninger und viele weitere begrüßen.
3 Kameraden der FF Badstuben waren in Linz dabei und konnten nach einer feierlichen Übergabe die Drohne in Empfang nehmen.
Wieder zu Hause angekommen wurde unsere Drohne natürlich gleich offiziell in den Dienst gestellt.
=> nähere Infos dazu folgen.
Herzlichen dank an das LFK für das Vertrauen.
Feuerwehrausflug
Der Feuerwehrausflug 2022 führte uns am 24. und 25. September ins schöne Land Tirol.
Nach der Fahrt über den Gerlospass ging es weiter Richtung Fügen im Zillertal zum Almabtrieb. Dort verbrachten wir auch die Nacht und fuhren am nächsten Morgen weiter zum Chiemsee. Nach einer gemütlichen Schifffahrt und dem Mittagessen auf der Herreninsel ging es wieder Richtung Heimat nach Frankenburg.
Ein Dank gilt den Kameraden Scherndl Reinhard und Preuner Christian für diesen gut organisierten Ausflug.
HügelCup Pfaffing
Die 4,5 Gruppe bestehend aus Gruppe 4 und 5 stellte sich der Challenge HügelCup in Pfaffing.
Beim Angriffslauf der auf einem steilen Berg hinauf wurde die Gruppe mit dem 3. Platz belohnt.
Herzliche Gratulation dazu.
Brandeinsatz Wolfsegg
Am 07.09.2022, um 03:55, wurde die EFU-Einheit Badstuben zu einem Alarmstufe 2 Einsatz alarmiert.
In Wolfsegg am Hausruck stand eine Wohnung in einem zweistöckigen Gebäude in Flammen.
Wir unterstützten die Einsatzleitung bei der Protokollführung und verschafften mithilfe der Drohne eine bessere Übersicht von Oben.
Einsatzende: 06:13
https://www.fotokerschi.at/blog/wohnungsbrand-in-wolfsegg-am-hausruck
Österreichische THL-Tage
Am 03.09.2022 nahm die EFU bei den österreichischen THL-Tagen teil. Dort wurde den Besuchern und Kameraden ein detaillierter Einblick in die EFU-Einheit und der neuen Drohne geboten. Es wurden Drohnenflüge vorgeführt.
Vielen Dank an die FF Oberwang für die Einladung!
Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2022
Die Bewerbsgruppe 1 konnte sich durch konstante und beinahe perfekte Leistungen in den Jahren zuvor für den Bundesfeuerwehrleistungsbewerb 2022 in St. Pölten qualifizieren. In der Klasse B Bronze wurde der 9. Rang erreicht.
Zugleich qualifizierte sich die Gruppe für den erstmalig ausgetragenen Fire-Cup, in der Klasse B Bronze, bei dem nur der Angriffslauf gewertet wird. Unter großartigen Bedienungen und lautstarker Unterstützung der eigenen Fans konnten sie den 4 Platz erreichen.
Gratulation an die 1. Gruppe!
Verabschiedung Bundesbewerb Gemeinde

Am Donnerstag, den 25.08.2022, wurde die 1 Gruppe von der Gemeinde zum Bundesbewerb nach St. Pölten verabschiedet. Der Bürgermeister wünschte ihnen viel Glück und überreichte eine Spende.
Herzlichen Dank an die Gemeinde und den Bürgermeister!
Hofbergfest 2022

Das Hofbergfest 2022 war ein voller Erfolg.
Bei traumhaftem Wetter konnten wir am Samstag mit musikalischer Begleitung von Sepp Mattlschweiger's Quintett Juchee eine tolle Partynacht feiern.
Am Sonntag durften wir die Sportgruppe Frankenburg bei unserem Fest empfangen. Herzliche Gratulation zur Silbermedaille im Nasslöschbewerb bei der Olympiade in Celje, Slowenien und der dort erbrachten Leistungen!
Also konnten wir so das Wochenende mit einem großartigen Dämmershoppen ausklingen lassen.
Wir bedanken uns bei allen Gästen für das tolle Fest und freuen uns darauf euch nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Landesbewerb Oberösterreich
Am 08.07.2022-09.07.2022 fand der Feuerwehr-Landesbewerb in St. Peter am Wimberg statt.
Die FF Badstuben war mit zwei aktiv Gruppen und einer Jugendgruppe am Start.
Die Bewerbsgruppe 4 konnte in der Klasse A Bronze den 50 Rang und in Silber den 51 Rang erreichen.
Die Bewerbsgruppe 1 konnte in der Klasse B Bronze den 12 Rang und in Silber den 22 Rang erreichen.
Die Jugendgruppe durfte am Massenstart in Bronze teilnehmen und dort konnten sie den 183 Rang erreichen.
Landesbewerb Südtirol

Am 26.06.2022 fand der Landesbewerb von Südtirol in Neumarkt statt.
Die 1. Gruppe nahm teil. Trotz einigen Ausfällen wurde ein gute Leistung erbracht.
In Bronze B Gäste wurde der 4. Platz und in Silber B Gäste der 6. Platz erreicht.
Eine weitere gute Vorbereitung auf die weiteren Bewerbe.
Gratulation zu diesen Leistungen!
Wertung | Zeit | Fehler | Staffellauf | Platzierung |
Bronze Klasse B Gäste | 42,77 | 20 | 74,12 | 4. Platz |
Silber Klasse B Gäste | 50,58 | 10 | 73,97 | 6. Platz |
18.06.2022 Abschnittsbewerb Mondsee in Hof
Beim 3. Bewerb in Hof traten 3 Bewerbsgruppen und eine Jugendgruppe der FF Badstuben an.
Es wurden ganz gute Zeiten gelaufen. Nur durch kleinere Fehler konnten die Plätze ganz vorne nicht erreicht werden.
Liga | Bronze | Silber | |
Badstuben 1 | 1. Klasse | 11 | 6 |
Badstuben 4 | Bezirksliga | 12 | 9 |
Badstuben 5 | 2. Klasse | 8 | 4 |
Ergebnisse Jugend:
Liga | Bronze | Silber | |
Badstuben 1 | Bezirksliga | 13 | - |
11.06.2022 Abschnittsbewerb Attersee in Eggenberg-Rixing
Beim 2. Bewerb in Eggenberg-Rixing waren wir mit 2 Bewerbsgruppen und einer Jugendgruppe vertreten.
Leider schlichen sich bei den Läufen Fehler ein, und es reichte diesmal leider nicht für die vorderen Plätze.
Liga | Bronze | Silber | |
Badstuben 1 | 1. Klasse | 11 | 9 |
Badstuben 5 | 2. Klasse | 14 | 15 |
Ergebnisse Jugend:
Liga | Bronze | Silber | |
Badstuben 1 | Bezirksliga | 14 | - |
09.06.2022 EFU Einsatz Seewalchen
Kurz vor 14:00 wurde die EFU Badstuben zu einem Brandeinsatz nach Seewalchen alarmiert. In einem Ferienhaus am Waldrand war ein Brand ausgebrochen. Gesamt waren 11 Feuerwehren mit über 120 Mann im Einsatz. Die EFU wurde für die Lage- und Protokollführung sowie für die Unterstützung der örtlichen Einsatzleitung angefordert.
Die Unterstützungseinheit der FF Badstuben war mit 8 Kameraden bis 21:45 im Einsatz.
Maibaumfest Jugendgruppe

Am 26.05.2022 wurde bei wunderschönem Wetter das Maibaumfest der Jugendgruppe veranstaltet.
Es kamen viele Besucher zum Feuerwehrhaus um bei der Verlosung wo es 333 Sachpreise und 16 Hauptpreise zu gewinnen gab mitzumachen.
Der Maibaum welcher von Kam. Witas Bernhard gespendet wurde, wurde von Fam. Meingassner Herbert gewonnen und gleich an die Jugendgruppe weitergegeben.
Herzlichen Dank der 3. Bewerbsgruppe, welche die Jugendgruppe beim Aufstellen und Vorbereiten für die Maibaumfeste unterstützt hat.
06.05.2022 Funkleistungsabzeichen Bronze

Am Freitag, 06.06. fand die Leistungsprüfung um das Funkleistungsabzeichen in BRONZE statt. Auch 3 Kameraden der FF Badstuben waren in Linz dabei und konnten das "FuLA Bronze" erfolgreich absolvieren.
Teilnehmer der FF Badstuben:
- Huemer Jakob
- Mitterlindner David
- Mosleitner Alexander
Die Kameraden der FF Badstuben gratulieren zur bestandenen Leistungsprüfung.
05.05.2022 EFU-Einsatz Brand Wohnhaus
Am Donnerstag, 05.05, war am Abend eine Vorstellung unserer EFU Einheit bei der FF St. Lorenz geplant. Während dieser Vorstellung wurden die anwesenden Feuerwehren und die EFU der FF Badstuben zu einem Einsatz alarmiert.
In Tiefgraben war ein Brand im Dachbereich einer Pension ausgebrochen.
Es war somit der 1. Einsatz unserer EFU Einheit die sofort ihr Können und das in den Übungen erlernte Wissen und die Arbeitsweise im Ernstfall zeigen konnten.
Um kurz vor Mitternacht war die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
29.04.2022 Maibaumstellen
Nach Corona-bedingten Ausfällen war es heuer wieder soweit. Wir konnten den traditionellen Maibaum beim Feuerwehrhaus wieder aufstellen. Vielen Helfern ist es zu verdanken, dass wir den Baum zügig aufrichten konnten.
Der diesjährige Baum wurde von Fam. Witas gespendet. => herzlichen Dank dafür.
Wie jedes Jahr kommt der Erlös dieser Veranstaltung zu 100% unserer Jugendgruppe zu Gute.
Ein Dankeschön gebührt auch der 3. Bewerbsgruppe die heuer die Jugendgruppe unterstützt haben.
23.04.2022 TFA Abnahme
Am Samstag, 23.04. fand die Abnahme der ersten Module der Truppführer-Ausbildung statt.
9 Kameraden stellten sich den verschiedenen Prüfungen und haben alle bestanden. Gratulation zu diesen Leistungen.
Mit Reinhard Scherndl und Bernhard Witas waren auch 2 Kameraden von uns als Prüfer bei diesen Abnahmen im Einsatz.
Fotos siehe: Fotos TFA Abnahme
09.04.2022 TFA Ausbildung
Am Samstag, 09.04. fand ein weiterer Teil der Truppführer-Ausbildung statt. Es wurden die Module "Funk" und "Atemschutz" durchgenommen.
Danke an das gesamte Ausbilderteam und speziell an Reinhard Scherndl und Christian Hochreiner, die die beiden Module den Teilnehmern näher gebracht haben.
2. allg. Übung 06.04.2022
Bei der 2. Übung wurde das Anwesen der Fam Vidra in Oberfeitzing als Brandobjekt angenommen. Vom Löschteich wurde eine Relaisleitung zum Brandobjekt gelegt. Bei dieser Gelegenheit wurde auch unsere neuen Hohlstrahlrohre getestet und die Funktionen den Übungsteilnehmern gezeigt.
Es nahmen 24 Kameraden an dieser Übung teil.
05.03.2022 TFA Ausbildung
Am Samstag, 05.03. fand im Feuerwehrhaus ein Teil der Truppführer-Ausbildung innerhalb der Feuerwehr statt. Es wurden weitere 2 der 8 erforderlichen Module gelehrt. Unsere Kameraden Bernhard Witas und Alexander Preuner brachten den Teilnehmern die Module "Schadstoffeinsatz" und "kraftbetriebene Geräte" näher.
Ein Dankeschön gebührt an dieser Stelle dem gesamten Ausbildungsteam.
04.03.2022 EFU Vorstellung in Fornach

Am Freitag, 04.03.2022, wurde unsere EFU Einheit im Zuge der Kommandanten-Dienstbesprechung des Abschnitts Frankenmarkt vorgestellt. Eine Abordnung der FF Badstuben baute bei der FF Fornach die EFU auf und erklärte diese.
Im Anschluss standen wir für Fragen und verschiedenste Diskussionen von Anwendungsbeispielen zur Verfügung.
02.03.2022 Winterschulung
Am Mittwoch starteten wir wieder in das Übungsgeschehen. Traditionell haben wir mit der Winterschulung im Feuerwehrhaus begonnen.
Diese wurde für ein Modul der Truppführerausbildung verwendet. Unser Gruppenkommandant Alexander Preuner stellte das Modul "Gefahrenlehre" vor.
35 Kameraden der FF-Badstuben nahmen an dieser Schulung teil.
11.02.2022 EFU Vorstellung bei FF Redlham
Am Freitag, 11.02.2022, wurden wir von der FF Redlham eingeladen bei ihnen die EFU Einheit vorzustellen. Die Kameraden aus Redlham zeigten großes Interesse die EFU kennenzulernen. In zwei Gruppen wurden abwechselnd die Theorie hinter der EFU, und unser Fahrzeug erklärt. Dafür wurde die EFU in der Fahrzeughalle in Redlham aufgebaut.
Friedenslichtaktion
Am 24.12. wurde durch unsere Jugendgruppe wieder das Friedenslicht im Löschbereich verteilt. Danke an alle die wieder großzügig gespendet haben.
Ein Großteil des eingesammelten Geldes wird für die Aktion "Licht ins Dunkel" gespendet. Der Rest wird ausschließlich für die Finanzierung der Jugendgruppe verwendet.
11.10.2021 Übung bei BTF Eternit
Am Montag, den 12.10., fand bei der BTF Eternit in Vöcklabruck eine Gemeinschaftsübung statt. Bei dieser Übung waren neben der BTF Eternit noch die FF-Vöcklabruck, die FF-Riegl und die FF-Badstuben mit der EFU (Einsatz Führungs Unterstützung) dabei.
Übungsannahme war ein Brand im Werbemittellager mit 2 vermissten Personen.
Die FF-Riegl richtete die Atemschutzleitstelle ein. Die beiden vermissten Personen wurden durch die Atemschutztrupps lokalisiert und mittels TMB der FF-Vöcklabruck gerettet. Parallel führten die BTF-Eternit und die FF-Vöcklabruck die Brandbekämpfung durch.
Die FF-Badstuben errichtete die Einsatzleistelle und unterstütze die Einsatzleitung.
Nach der Übung wurde den Teilnehmern noch die EFU der FF-Badstuben vorgestellt.
Bei der sehr gelungenen Übung nahmen gesamt 50 Mann der 4 Feuerwehren teil.
21.07.2021 Brandeinsatz Frankenburg
Zu einem Brandeinsatz wurden die Frankenburger Feuerwehren am 21.Juli um 09:37 mittels Sirene alarmiert.
Bei einem Sägewerk in Frankenburg war ein Großbrand ausgebrochen.
Die FF Badstuben war mit 20 Mann und beiden Fahrzeugen bis 14:00 im Einsatz.
HOFBERGFEST 2021
Das heurige Hofbergfest war wieder ein voller Erfolg.
Danke an all die zahlreichen Besucher die das Fest wieder zu etwas Besonderen gemacht haben.
Danke und bis nächstes Jahr!

Aufgrund der aktuellen Wettersituation wurde das heurige Hofbergfest auf 31.07 - 01.08. verschoben.
Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf euren Besuch!
Weitere Infos zum Hofbergfest und zu unseren Specials findet ihr unter www.hofbergfest.at
Die Vorverkaufskarten können heuer nur online gekauft werden.
Der Kartenverkauf startet am Samstag den 26.06. um 13:00 Uhr.
Hier geht´s zu den Tickets
Für eine besondere musikalische Umrahmung sorgen heuer "Die Lauser"
www.dielauser.at
Die FF-Badstuben freut sich auf Euren Besuch !!
26.05.2021 Einsatz: Brand Gewächshaus
Am Mittwoch um 08:26 wurden wir zu einem Brand eines Gewächshausen in Haslach alarmiert. Die Nachbarn konnten den Brand bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehren löschen.
Somit war der Einsatz bald beendet uns wir rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Die FF-Badstuben war mit 10 Mann im Einsatz.
10.01.2021 Einsatz: Brand Wohnhaus
Am Sonntag um 20:09 wurden wir zu einem Wohnhausbrand in Frein alarmiert. In einem Holzlagerraum war ein Brand ausgebrochen.
Die Kollegen der FF Frankenburg konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Somit wurden keine weiteren Kräfte mehr benötigt und wir rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Die FF-Badstuben war mit 35 Mann im Einsatz.