Willkommen bei der FF-Badstuben
Aktuelles
10.01.2021 Einsatz: Brand Wohnhaus
Am Sonntag um 20:09 wurden wir zu einem Wohnhausbrand in Frein alarmiert. In einem Holzlagerraum war ein Brand ausgebrochen.
Die Kollegen der FF Frankenburg konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Somit wurden keine weiteren Kräfte mehr benötigt und wir rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Die FF-Badstuben war mit 35 Mann im Einsatz.
20.11.2020 Öleinsatz
Am Freitag Vormittag wurden wir zu einem Öleinsatz alarmiert.
Ein LKW verursachte eine 25km lange Ölspur bis ins Innviertel. Gemeinsam mit der FF-Frankenburg und der FF-Steining reinigten wir die Straße zwischen Frankenburg und Feitzing mit Bindemittel um die Dieselspur zu entfernen.
Die FF-Badstuben war mit 11 Mann im Einsatz.
01.07.2020 Unwettereinsatz
Am späten Abend, kurz vor unserer geplanten Übung, wurden wir zu Unwettereinsätzen gerufen.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Frankenburg und Hörgersteig wurden diverse Einsätze (Freimachen von Verkehrswegen, Pumparbeiten, ...) abgearbeitet.
Die FF-Badstuben war mit 13 Mann im Einsatz.
Parallel dazu fand mit den weiteren Kameraden die zur Übung gekommen waren, eine erste Einschulung bzw. Vorstellung unseres umgebauten KDO Fahrzeugs am Programm.
Dieses wurde im Zuge der Tätigkeit als EFU-Einheit umgebaut und mit zusätzlichem Gerät ausgestattet.
Fotos: © Preuner Alexander
17.06.2020 1. allgemeine Übung
Am 17. Juni starteten wir wieder mit unseren 14-tägigen Übungen nach der Corona Pause.
Diese Übung wurde verwendet um den Umbau unseres KDO-Fahrzeugs für die EFU Einheit Vöcklabruck vorzustellen. Es musste viel neues Equipment im Auto untergebracht werden. Dafür wurden bisher ca. 1000 Arbeitsstunden geleistet und die Innenausstattung inkl. Verkabelung, ... komplett neu aufgebaut.
Es wurde die EFU aufgebaut und erklärt welche Tätigkeiten im Einsatz zu erledigen sind.
Ein kleinere Mannschaft fuhr im Zuge der Übung ins Pfarrheim und reinigte dort den Vorplatz, der aufgrund der Pflasterarbeiten stark verschmutzt war.
Bei der Übung waren beide Fahrzeuge und 38 Mann "im Einsatz".
16.04.2020 Einsatz: Tierrettung
Am 16. April wurden wir mittels Telefon und unter Einhaltung der strengen Coronamaßnahmen zu einer Tierrettung in die Ortschaft Oberfeitzing alarmiert.
Nach intensiver Suche konnte die Katze mittels Kanalkamera in einer Rohrleitung lokalisiert werden.
Die Rohrleitung wurde freigelegt und anschließend sorgsam geöffnet.
Die Katze konnte unverletzt gerettet, und den Besitzern übergeben werden.
Somit war der Einsatz für unsere Kameraden erledigt und die Einsatzbereitschaft konnte wieder hergestellt werden.
Die FF-Badstuben rückte mit dem KLF und 4 Mann aus.
06.01.2020 Vollversammlung
Traditionell fand am 06.01. um 15:00 die Jahresvollversammlung der FF-Badstuben im GH Mayr in Dorf statt.
Kommandant Franz Preuner konnte zahlreiche Feuerwehrkameraden sowie Ehrengäste begrüßen.
Die verschiedenen Berichte gaben einen Rückblick über das vergangene Jahr in dem die Mitglieder der FF-Badstuben mehr als 10.000 Stunden im Dienste der Feuerwehr leisteten.
Weiters wurden im Rahmen der Vollversammlung verdiente Mitglieder geehrt:
25 jährige Feuerwehrdienstmedaille:
- Hermann Gasselsberger
- Wolfgang Niederhauser
- Thomas Prenneis
Ganz besonders freut es uns, dass wir 2 60 jährige Ehrenurkunden verleihen konnten:
- Maximilian Fürlinger
- Josef Gasselsberger
Im Rahmen der Jahresvollversammlung wurde unserem Kommandanten, Franz Preuner, die Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes der 3. Stufe verliehen.
Bei der Jahresvollversammlung wurden auch Kameraden befördert und in das teilweise neu zusammengestellte Kommando aufgenommen:
Florian Preuner wurde zum BI befördert und zum neuen Zugskommandanten ernannt. Der bisherige Zugskommandant BI Reinhard Scherndl, wird neuer LuN Kommandant und übernimmt damit die Aufgaben der neuen EFU-Einheit bei der FF-Badstuben.
Christian Hochreiner und Alexander Preuner wurden beide zum HBM befördert und unterstützen Florian Preuner als neue Gruppenkommandanten.
Weiters wurde Christian Preuner zum HBM befördert und ist neuer Lotsen-Gruppenkommandant und unterstützt somit Reinhard Scherndl.
Sebastian Wienerroither wurde ebenfalls zum HBM befördert und übernimmt die Aufgaben als Jugendbetreuer von Bernhard Witas. Die FF-Badstuben bedankt sich beim scheidenden Jugendbetreuer Bernhard Witas für die hervorragende Arbeit in den letzten 8 Jahren.
Er bleibt aber der Jugendgruppe als neuer Jugendhelfer erhalten.
Das neue Organigramm der FF-Badstuben:

22.12.2019 Weihnachtsmarkt Damengruppe
Die Damengruppe der FF Badstuben lud am Sonntag den 22.12 2019 zu einem Weihnachtsmarkt beim Feuerwehrhaus.
Es gab Punsch, Glühwein, Glühmost, Bratwürstel, Maroni, gebrannte Mandeln und für die spätentschlossenen auch noch die Möglichkeit Weihnachtsgeschenke zu kaufen.
Dank der 6. Gruppe und deren Coach Huemer Norbert für den Einsatz in der Vorweihnachtszeit diese Veranstaltung zu organisieren.
28.11.2019 Brandeinsatz Redleiten, Altbach
Am 28.11.2019 um 21:35 wurden wir in dieser Woche zum 2. mal von der Landeswarnzentrale zu einem Wohnhausbrand arlamiert.
In Redleiten, Altbach war in einem Wohnhaus ein Brand ausgebrochen.
Mit 25 Mann und 2 Fahrzeugen wurde die Zubringeleitung zum Brandobjekt aufgebaut und das Brandobjekt beleuchtet.
Um 23:04 war der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
26.11.2019 Brandeinsatz Badstuben
Am 26.11.2019 um 8:44 wurde die FF Badstuben gemeinsam mit der FF Steining, FF Rigl, FF Redleiten, FF Raitenberg, FF Pehigen, FF Hörgersteig und der FF Frankenburg zu einem Brandeinsatz in der eigenen Ortschaft arlamiert.
In einem Einfamilienhaus war es zu einem Zimmerbrand gekommen der mittels Innenangriff rasch gelöscht werden konnte.
Die FF Badstuben rückte mit 16 Mann und beiden Fahrzeugen aus.
Minijugend Schlussveranstaltung
Am 2.11.2019 wurde zur Minijugend Schlussveranstaltung geladen.
Bericht auf der Minijugend Seite!
30.10.2019
Ab heute ist unser Minijugend BUTTON in der Kopfzeile mit vielen neuen interresanten Berichten AKTIV.
11.10.2019 Herbstübung Frankenburg von FF Raitenberg
Die Herbstübung welche von der FF Raitenberg gestaltet wurde, fand am 11.10.2019 statt.
Um 19 Uhr wurden wir mittels Sekundenalarm alarmiert. Wir fuhren Richtung Brandobjekt nach Zachleiten. Das KLF legte in der Relaisleitung Schläuche. Die Kameraden vom KDO stellten die Beleuchtung des hinteren Brandobjektes sicher.
Da die nächsten Wasserentnahmestellen sehr weit entfernt waren, wurde mittels Traktoren und Güllefässer das Wasser herbeigefahren.
Eine sehr gut organisierte und geplante Herbstübung!
Die FF Badstuben war mit 2 Fahrzeugen und 27 Kameraden dabei.
28.09.2019 Feuerwehrausflug
Der diesjährige Feuerwehrausflug führte uns nach Niederösterreich.
Bereits am Vormittag besuchten wir die 1. Whiskydestillerie Österreichs der Familie Haider in Roggenreith. Nach einer kurzen Einführung in die Welt des Whiskys (bzw. Wasser des Lebens) und der Besichtigung der Brennerei, konnten wir die edlen Tropfen auch verkosten.
Danach ging es weiter nach St. Pölten zur Fa. Fireland Foods. Dort besichtigten wir die Chiliproduktion und konnten verschiedenste Chilisaucen probieren und auch frische Chilis ernten. Mit viel Milch wurden die brennenden Gaumen wieder "gelöscht".
Anschließend stillten wir unseren Hunger bei einem ausgiebigen Ritteressen im Gasthaus Fasslboden. Zur Aufheiterung wurden von der Wirtin verschieden Aufgaben an manche Teilnehmer verteilt. (Ritter, Gaukler, Aufräumer, ...)
Zum Abschluss wurde noch unser Kommandant Franz zum "Ritter St. Franz Martin zur Kurvenschenke" geschlagen.
Unserem Reiseleiter, Bernhard Preuner, dürfen wir auf diesem Weg für die Organisation des schönen Ausflugs danken.
07.09.2019 Einsatz Kabelbrand
Um 22:46 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Frankenburg zu einem Brandverdacht alarmiert. Aufgrund von Rauchentwicklung aus einer Steckdose alamierte die Bewohnerin die Feuerwehr. Mittels Wärmebildkamera wurde das Haus kontrolliert und kein Brand entdeckt. Die betroffene Steckdose wurde abgeklemmt.
Die FF Badstuben war mit 2 Fahrzeugen und 18 Mann im Einsatz.
06.09.2019 Einsatz Personensuche
Die Feuerwehren Frankenburg und Raitenberg wurden zu einer Personensuche alarmiert. Zur Unterstützung wurden die restlichen Feuerwehren von Frankenburg und Redleiten nachalamiert.
Die vermisste Person konnte aber rasch gefunden werden, und so wurde unser Einsatz am Weg zu Einsatzort abgebrochen.
Die FF-Badstuben war mit 2 Fahrzeugen und 17 Mann ausgerückt.
05.-06.07.2019 Landesbewerb in Frankenburg
Nach 2016 fand auch heuer der Landesbewerb wieder in Frankenburg statt. Die FF-Badstuben war natürlich mit allen 5 Bewerbsgruppen und der Jugendgruppe am Start.
Alle Gruppen erzielten sehr gute Leistungen und somit gingen 4 Plaketten nach Badstuben.
Die Gruppe Badstuben 1 erreichte in der Wertungsklasse B in Bronze und in Silber jeweils den 3. Rang.
Die Jugendgruppe Badstuben 1 erreichte nach 2 tollen Läufen in Bronze und in Silber jeweils den 2. Rang.
Ergebnisse Aktiv:
Wertungsklasse | Bronze | Silber | |
Badstuben 1 | B | 3 | 3 |
Badstuben 2 | B | 9 | 28 |
Badstuben 3 | B | 33 | 32 |
Badstuben 4 | A | 38 | 97 |
Badstuben 5 | A | 120 | 191 |
Ergebnisse Jugend:
Wertungsklasse | Bronze | Silber | |
Badstuben 1 | Jugend | 2 | 2 |

29.06.2019 Bezirksbewerb Vöcklabruck in Reibersdorf
Beim diesjährigen Bezirksbewerb in Reibersdorf waren wir mit allen 5 Bewerbsgruppen und der Jugendgruppe vertreten.
Alle Gruppen nutzten den Bewerb als Generalprobe für den anstehenden Landesbewerb. Nicht bei allen ist die der letzte Bewerb im Bezirk zur Zufriedenheit verlaufen.
Positiv zu erwähnen ist aber, dass die 4. Bewerbsgruppe nach einem Jahr in der 1. Klasse, wieder in die Bezirksliga aufgestiegen ist.
Die Bewerbsgruppen 1 und 2 konnten die 1. Klasse halten.
Die Gruppen 3 und 5 bleiben in der 2. Klasse. Wobei die Gruppe 5 lange auf einem Aufstiegsplatz gelegen ist und diesen erst zu Saisonende leider verloren hat.
Die Jugendgruppe beendete die Bewerbssaison am 3. Rang in der Bezirksliga.
Ergebnisse Aktiv:
Liga | Bronze | Silber | |
Badstuben 1 | 1. Klasse | 14 | 18 |
Badstuben 2 | 1. Klasse | 6 | 4 |
Badstuben 3 | 2. Klasse | 18 | 18 |
Badstuben 4 | 1. Klasse | 16 | 12 |
Badstuben 5 | 2. Klasse | 13 | 20 |
Ergebnisse Jugend:
Liga | Bronze | Silber | |
Badstuben 1 | Bezirksliga | 2 | 7 |
22.06.2019 Abschnittsbewerb Attersee in Hipping
Beim 4. Bewerb in Hipping waren wir wieder mit 4 Bewerbsgruppen und einer Jugendgruppe vertreten. Insgesamt lief es wieder etwas besser als beim Bewerb zuvor. Die Gruppe Badstuben 4 schrammte in Bronze nur knapp am Podest vorbei. Dafür konnten sie sich in Silber den Sieg holen. Die anderen Bewerbsgruppen konnten sich im Mittelfeld platzieren.
Bei der Jugendgruppe schlichen sich teilweise kleine Fehler ein und sie landeten somit ebenfalls im Mittelfeld.
Ergebnisse Aktiv:
Liga | Bronze | Silber | |
Badstuben 1 | 1. Klasse | 10 | 12 |
Badstuben 2 | 1. Klasse | 8 | 8 |
Badstuben 4 | 1. Klasse | 5 | 1 |
Badstuben 5 | 2. Klasse | 28 | 12 |
Ergebnisse Jugend:
Liga | Bronze | Silber | |
Badstuben 1 | Bezirksliga | 6 | 8 |
15.06.2019 Abschnittsbewerb Mondsee in Zell am Moos
Beim 3. Bewerb in Zell am Moos traten 4 Bewerbsgruppen und die Jugendgruppe an. In Bronze schaffte keine der Bewerbsgruppen einen fehlerfreien Lauf und waren somit leider nicht vorne dabei. In Silber lief es etwas besser aber für einen Podestplatz reichte es dann doch nicht.
Bei der Jugendgruppe verlief es ähnlich. In Bronze schlichen sich Fehler ein. Dafür konnte die Jugendgruppe mit einem fehlerfreien Lauf in Silber sich den 3. Platz sichern.
Ergebnisse Aktiv:
Liga | Bronze | Silber | |
Badstuben 1 | 1. Klasse | 17 | 8 |
Badstuben 2 | 1. Klasse | 13 | 11 |
Badstuben 4 | 1. Klasse | 8 | 6 |
Badstuben 5 | 2. Klasse | 7 | 7 |
Ergebnisse Jugend:
Liga | Bronze | Silber | |
Badstuben 1 | Bezirksliga | 13 | 3 |
01.06.2019 Abschnittsbewerb Schwanenstadt in Plötzenedt
Beim 2. Bewerb in Plötzenedt traten 3 Bewerbsgruppen und die Jugendgruppe an. Die 5. Gruppe wollte nach ihrem Sieg in Volkerding an diese Leistungen anschließen, was leider nicht ganz gelang. Dafür holte diesmal die 4. Gruppe den Sieg in Silber.
Bei der Jugendgruppe verlief es in Bronze auch dieses mal nicht nach Wunsch. Dafür konnten sie sich den Sieg in Silber holen.
Ergebnisse Aktiv:
Liga | Bronze | Silber | |
Badstuben 1 | 1. Klasse | 6 | 6 |
Badstuben 4 | 1. Klasse | 5 | 1 |
Badstuben 5 | 2. Klasse | 10 | 12 |
Ergebnisse Jugend:
Liga | Bronze | Silber | |
Badstuben 1 | Bezirksliga | 8 | 1 |
25.05.2019 Abschnittsbewerb Frankenmarkt in Volkerding
Am Samstag, 25.05. begann die Bewerbssaison 2019 im Bezirk Vöcklabruck. Alle 5 Bewerbsgruppen und die Jugendgruppe der FF-Badstuben traten beim Bewerb in Volkerding.
Teilweise starteten die Gruppen sehr gut in die neue Saison.
Ergebnisse Aktiv:
Liga | Bronze | Silber | |
Badstuben 1 | 1. Klasse | 19 | 10 |
Badstuben 2 | 1. Klasse | 8 | 7 |
Badstuben 3 | 2. Klasse | 8 | 14 |
Badstuben 4 | 1. Klasse | 9 | 6 |
Badstuben 5 | 2. Klasse | 3 | 1 |
Ergebnisse Jugend:
Liga | Bronze | Silber | |
Badstuben 1 | Bezirksliga | - | 2 |
18.05.2019 Einsatz Personenrettung
Am Samstag Mittag wurden alle Feuerwehren der Pflichtbereiche Frankenburg und Redleiten zu einem Forstunfall in Raitenberg alarmiert. Die verletzte Person wurde in einem entlegenen Waldstück erstversorgt und anschließen mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.
Der Einsatz der FF-Badstuben wurde während der Anfahrt zum Einsatzort abgebrochen, da keine weiteren Einsatzkräfte erforderlich waren.
Wir waren mit 2 Fahrzeugen und 23 Mann im Einsatz.
12.04.2019 Funkleistungsabzeichen in Silber
Am 12.April stellten sich drei Kameraden den Herausforderungen des Funkleistungsabzeichen in Silber.
Beim Bewerb an der Landesfeuerwehrschule in Linz wurde den Kameraden ihr ganzes Wissen und ihre Fähigkeiten abverlangt.
Die Aufgaben konnten mit Erfolg bewältigt werden.
Wir gratulieren den Kameraden
Preuner Christian, Purrer Thomas und Hinterleitner Christof zum bestandenen Abzeichen.
13.04.2019 Kuppelcup der FF-Pehigen
Am Samstag den 13. April nahmen 4 Gruppen der FF-Badstuben am Kuppelcup der FF-Pehigen teil. Die Bewerbsgruppe Badstuben 4 trat mit 2 Gruppen an. Folgende Platzierungen konnten erreicht werden:
Badstuben 3 | 37. Rang |
Badstuben 4a | 23. Rang |
Badstuben 4b | 8. Rang |
Badstuben 5 | 57. Rang |
06.04.2019 Jugendleistungsabzeichen in Gold
Am 6. April nahmen 6 Kameradinnen und Kameraden der Jungendgruppe beim Feuerwehrjugendleistungsabteilung in Gold teil. Nach langem intensiven Training stellten sie sich der Prüfung.
Die Aufgaben der Prüfung beinhalteten unter anderen Erste Hilfe, Aufbau einer Löschleitung, durchführen eines Löschangriffs, absichern einer Unfallstelle und viele weitere Herausforderungen.
Alle Aufgaben wurden mit vollem Einsatz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Witas Stephanie, Huemer Johanna, Preuner Ines, Groß Elena, Wienerroither Lena und Hochreiner Fabian gemeistert.
Wir gratulieren zum hervorragenden Erfolg.
03.04.2019 Löschteich füllen in Klanigen
Am Mittwoch 03. April unterstützten wir gemeinsam mit den Feuerwehren FF-Pehigen, FF-Steining. FF-Hörgersteig und FF-Raitenberg die FF-Riegl beim Füllen des neuen Löschwasserbehälters in der Ortschaft Klanigen. Dafür wurde eine ca. 1,5km lange Leitung gelegt.
14.01.2019 technischer Einsatz
Gemeinsam mit den Kameraden der FF-Pehigen und der FF-Steinig rückten wir am Montag Vormittag aus, um die Zufahrt durch den Wald nach Hoblschlag frei zu räumen. Die Straße war aufgrund mehrerer umgestürzter Bäume gesperrt.
Die 3 Feuerwehren standen mit 40 Mann und zusätzlichem Gerät wie Traktoren und Forstmaschinen im Einsatz.
Die FF-Badstuben rückte mit dem KLF, 2 Traktoren und 15 Mann aus.
Fotos: © Scherndl Reinhard / Hinterleitner Sebastian
10.-13.01.2019 technische Einsätze
Von 10. bis 13. Jänner rückte die FF-Badstuben zu mehreren kleineren Einsätzen aus. Aufgrund der großen Schneemengen hielten die Bäume der Belastung nicht stand und brachen.
Wir mussten immer wieder Straßen von gebrochenen Bäumen und Ästen befreien.